Im Hintergrund Demonstranten und Transparent: »Sayonara…«.

»Japan kann nicht warten!«

Demo für den sofortigen Atomausstieg in Japan

Nachdem unsere erste Demons­tra­tion für den Atom­aus­stieg in Japan vor eini­gen Wochen bereits auf große Re­so­nanz gesto­ßen ist, möchten wir Euch zu unse­rer nächs­ten Ak­tion einladen.

Die kommende Ak­tion steht unter dem Mot­to »Japan kann nicht war­ten!«. Am 6. Okto­ber 2012 treffen wir uns in Düsseldorf am Hotel Nikko, um von dort aus zum Markt­platz in der Alt­stadt zu marschieren. Dort werden wir an einem Info­stand unsere For­de­rung nach einem sofor­ti­gen Aus­stieg aus der Nukle­ar­in­dus­trie in Japan for­mu­lie­ren. Details ent­nehmt Ihr bitte dem bei­ge­füg­ten Flyer.

Auch der welt­bekannte Künst­ler Ryui­chi Saka­moto, der der­zeit durch Deutsch­land tourt, hat uns seine Unter­stüt­zung (in Form einer Soli­daritäts­be­kun­dung) zuge­sagt.

Wir freuen uns über jede Art von Hilfe, sei es eine Spende, tat­kräf­tige Unter­stüt­zung, ermu­ti­gen­de Worte oder aber auch eine Teil­nahme am (Demo-)Weg­rand – gern mit anfeuern ;).

Sprecht uns an oder lassen Sie uns Eure Fragen und Mei­nun­gen per E-Mail zukommen.

Vielen Dank!

Reiko Mueller-Shiba
Sayonara Genpatsu Düsseldorf
Fotos aus dem Video von WDR Lokalzeit Düsseldorf

 Flyer Atomkraftfreies Japan – Sayonara Genpatsu Düsseldorf


 Düsseldorf, 25. August 2012 – Japaner demonstrierten gegen Atom

4-minütige Nachrichten-Sendung des WDR 

Fotogalerien von Klaus Müller, Köln


 

 

 

Wer liest hier gerade?

Aktuell sind 122 Gäste und keine Mitglieder online

.ausgestrahlt

Blog-Beträge auf .ausgestrahlt
  • Ein Jahr AKW im Krieg

    Bereits seit einem Jahr ist das Atomkraftwerk Saporischschja in der Ostukraine unter russischer Kontrolle. Die Gefahr eines Unfalls ist noch immer hoch. Andere Atomanlagen in der Ukraine sind ebenfalls in Gefahr.

  • Weder Kohle noch Atom

    Auch in Zeiten der Klimakrise sind Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke Unsinn

     

  • Erdbeben und AKW: Die unterschätzte Gefahr

    Auch in Deutschland war und ist der Schutz von AKW gegen Erdbebengefahren und der Umgang der Behörden damit mangelhaft

  • Atomdeals mit Russland beenden

    Der Krieg gegen die Ukraine sollte für Europa Anlass sein, die Geschäfte mit Putins Atomkonzern Rosatom endlich einzustellen. Gründe dafür gibt es viele. Ein Gastkommentar.

  • Spiel mit der Angst

    Das Märchen vom angeblich drohenden Blackout kommt seit Jahrzehnten zum Einsatz – immer dann, wenn die Atomlobby politische Entscheidungen beeinflussen will.

  • Verbände fordern Bundeskanzler auf, anstatt gefährlicher Laufzeitverlängerung mit der Energieeffizienz ernst zu machen

    Ein breites Bündnis an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden fordert die Bundesregierung in einem offenen Brief auf, endlich ein ambitioniertes Gesetz zur Energieeffizienz vorzulegen. Seit dem so genannten Kanzler-„Machtwort“ vor vier Monaten, mit dem Bundeskanzler Scholz die Laufzeitverlängerung verfügte, lässt der im Gegenzug angekündigte Entwurf auf sich warten.

Redaktion

 
 

Cookies